Die 3 SEO-Tipps für deine WordPress Website:
- Pflege deine Meta-Daten
- Pflege die Alt-Tags deiner Bilder
- Interne Verlinkungen
Und jetzt geht es ins Detail, denn mit den Begriffen oben kannst du vermutlich wenig anfangen.
1. Pflege deine Meta-Daten
Welches sind die wichtigsten drei Seiten deiner Website? Notiere sie dir kurz.
Übrigens: Bei mir sind die 3 meistbesuchten Seiten z.B.: Home, Portfolio & Leistungen
Jetzt geht es an die Umsetzung: Lade dir das SEO-Plugin Yoast herunter und aktiviere es in deiner WordPress-Installation. Öffne die drei Seiten, die du dir vorhin notiert hast im Bearbeitungsmodus.
Nachdem du das Yoast-Plugin aktiviert hast erscheint hier nun unterhalb des Bearbeitungsfeld deiner Seite ein super hilfreiches SEO-Fenster. Dort kannst du deine Meta-Daten (Keyphrase, Titel und Description) pro Seite ganz einfach pflegen.
Extra Local SEO-Tipp: Nenne den Ort deines Business im SEO-Titel.
Das ganze sieht beispielsweise bei meiner Home-Seite so aus:

2. Pflege die Alt-Tags deiner Bilder
Auch der Traffic auf der Google-Bildersuche steigt täglich, weshalb die korrekte Bennenung deiner Medien und die Pflege der Alt-Texte deiner Bilder nicht vernachlässigt werden sollte. Nutze 10 Minuten deiner Zeit, um die Alt-Texte deiner wichtigsten Bilder zu pflegen und wichtige KeyWords mit einzubauen.
Was sind überhaupt Alt-Texte: Auch bekannt als Alt-Attribut, handelt es sich bei einem Alt-Tag („Alt“ steht übrigens für Alternativ) um eine Text-Version eines Bildes, die alternativ auf deiner Website erscheint, wenn das Bild nicht geladen, angezeigt oder angeschaut werden kann. Das Alt-Attribut unterstützt dadurch auch barrierefreies Surfen und übermittelt an Bildschirmleseprogramme und natürlich auch an Google, was sich auf dem Bild befindet.
Um die Alt-Tags deiner Bilder zu pflegen kannst, gehst du in deinem WordPress-Backend auf die Mediathek, in der du all deine Medien (Grafiken, Fotos, PDFs) siehst. Dort kannst du bei Klick auf einer der Bilder die dazugehörigen Daten anzeigen lassen und auch pflegen. Hier ein Beispiel-Alt-Tag aus meiner Mediathek:

3. Interne Verlinkungen
Die interne Verlinkung innerhalb deiner Website ist ein wichtiger Ranking-Faktor für Google. Beim Aufbau einer neuen Seite innerhalb deiner Website solltest das immer im Hinterkopf haben und sinnvolle Verlinkungen relevanter Themen auch nutzen. Erstelle daher jetzt mindestens 5 interne Verlinkungen auf deiner Website. Beispielsweise die Verlinkung deiner Projekte/Referenzen auf deiner „Leistungen“ Seite. Oder eine Verlinkung zu „Über mich“ und „Kontakt“ von der Home Seite.
P.S.: Nutze hier bitte wirklich nur SINNVOLLE Verlinkungen. Einfach sinnlos alle Seiten deiner Website auf jeder Seite zu verlinken ist natürlich auch nicht sinnvoll.
Fazit
Es sind nicht immer die Riesen SEO-Projekte die man angehen muss. Oft genügen bereits kleine Anpassungen an deiner Seite. Wenn du dir jeden Monat 30 Minuten Zeit für die SEO-Optimierung deiner Website nimmst, wird sich das langfristig extrem lohnen. Ich versprech’s dir!
Wenn du so richtig mit SEO durchstarten möchtest, darfst du dich natürlich auch gerne bei mir melden und wir sprechen in einem kostenlosen Kennenlerngerspräch über dein Projekt 🚀
