Erfahrungen & Bewertungen zu Pixxel-House

NEU: Website-FreshUp: Redesign statt Relaunch! Für deine Business Website, die verkauft! Direkt zum Angebot >>

Google My Business einrichten & optimieren: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Inhalt des Beitrags

Werde Teil der PixxelHouse Community und hol dir meine kostenlosen Tipps:

Hände einer Person, die einen Laptop auf einem weißen Schreibtisch verwendet, vielleicht um eine WordPress-Site zu erstellen oder Inhalte für SEO zu optimieren. Die Person trägt einen beigen Pullover und einen Ring, neben dem Laptop steht ein Glas Wasser.
Die 7 entscheidenden Schritte zur Verbesserung deiner Conversion-Rate

Als GründerIn oder Selbstständige*r weißt du, wie wichtig es ist, deine Online-Präsenz kontinuierlich zu verbessern, um mehr Kundenanfragen über deine Website zu generieren. Die Conversion-Rate spielt dabei eine entscheidende Rolle – sie gibt an, wie viele Besucher deiner Website tatsächlich zu Kunden werden. Eine hohe Conversion-Rate bedeutet mehr Umsatz und Wachstum für dein Business.

Weiterlesen »
Eine Person sitzt auf einem Stuhl und verwendet einen Laptop, der ein mit WordPress erstelltes Webdesign präsentiert. Das elegante Bannerbild der Site mit einem sich an den Händen haltenden Paar ergänzt die kursive Schriftart. Die Inneneinrichtung hebt das detaillierte Design und das SEO-freundliche Layout auf dem Bildschirm hervor.
SEO-Checkliste für den Website-Relaunch

Ein Relaunch st für jeden Website-Betreiber eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Es geht nicht nur darum, das Design und die Nutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern, sondern auch sicherzustellen, dass die Website auch nach dem Relaunch in den Suchmaschinenergebnissen gut sichtbar bleibt und Traffic generiert.

In diesem Zusammenhang ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung. Eine sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung von SEO-Maßnahmen kann dazu beitragen, dass die Website auch nach dem Relaunch in den Suchmaschinenergebnissen gut abschneidet und die bestehenden Keyword-Rankings gehalten werden können. In dieser Checkliste lernst du die wichtigsten Schritte und Überlegungen für eine erfolgreiche SEO-Strategie beim Website-Relaunch.

Weiterlesen »

Google MyBusiness ist ein kostenloses Tool für Unternehmen und Selbstständige, das inzwischen unverzichtbar geworden ist. Die Anlage eines Google MyBusiness Eintrags sollte daher einer der ersten Online-Marketing Maßnahmen für jeden Gründer:innen oder Unternehmensinhaber:innen sein.

Warum Google MyBusiness eine solche Relevanz im Rahmen des Online-Marketings hat, welche Vorteile es bietet und wie man seinen eigenen Eintrag erstellt und optimiert erfährst du in diesem Beitrag.
Lust auf noch mehr Input rund ums Thema Website, SEO & WordPress?

Dann ist mein Newsletter dein place-to-be:

  • Zwei E-mails pro Monat
  • ich zeig dir, wie du deine Website mit WordPress und organische Reichweite durch Suchmaschinenoptimierung aufbaust (mit allem, was dazugehört)

Überblick: Die Vorteile von Google MyBusiness für Unternehmen

Für Wen und Was ist Google MyBusiness

Google MyBusiness ist eine kostenlose Plattform, die dabei hilft, das eigene Unternehmen in den Google-Suchergebnissen und gleichzeitig auf Google-Maps zu präsentieren. Im Google MyBusiness Eintrag können Unternehmen unter anderem ihre Öffnungszeiten, ihre Branche bzw. Kategorie, Bilder des Unternehmens, ihr Logo, ihre Adresse, die Website-URL und Kontaktmöglichkeiten eintragen.

Durch die Angabe möglichst vieler Informationen in deinem Google MyBusiness Eintrag kannst du die Präsenz Deines Unternehmens in der Google Suche und bei Google Maps verbessern.

Wenn einer User in der Google Suche nach Deinem Unternehmen oder Deinem Angebot sucht, finden Sie häufig bereits auf der Suchergebnis-Seite alle Informationen, um direkt mit dir in Kontakt zu treten. Daher ist Google MyBusiness für Gründer oder Selbstständige eine tolle Option, besonders bevor die eigene Website startklar ist.

So sieht mein eigenes Google MyBusiness Profil derzeit aus.

8 Gründe, warum du Google MyBusiness nutzen solltest

  1. Kostenfreies & einfaches Marketing: Als kostenloses Tool ist es perfekt für Einsteiger & Gründer. Darüber hinaus ist ein Google MyBusiness Eintrag kein komplizierter und langwieriger Prozess, sondern kann in wenigen Minuten erstellt werden.
  2. Der erste Eindruck zählt: Wenn Interessenten dein Unternehmen suchen, erscheint der Google MyBusiness Eintrag sehr prominent und bietet einen guten und professionellen ersten Eindruck.
  3. Werde online besser gefunden: Unternehmen, die einen Google MyBusiness Eintrag haben und diesen mit Ihrer Website verknüpfen werden besser in der Google Suche gefunden
  4. Lokale Sichtbarkeit erhöhen: Google MyBusiness erhöht deine lokale Sichtbarkeit, denn die Google Suche wird immer häufiger auch im Kontext der regionalen Suche genutzt. Viele Nutzer suchen über Google regionale Anbieter oder lassen sich den Weg dorthin (Stichwort Anfahrt) anzeigen. Hier bietet Google MyBusiness einen klaren Vorteil, denn Google berücksichtigt bei den Suchergebnissen auch immer den regionalen Bezug und zeigt alle passenden umliegenden Google MyBusiness Einträge an.
  5. Customer Voice gewinnt!: Nutze die Macht von Customer Voice durch Google MyBusiness! Durch die Google-Bewertungen machst du es für Interessenten einfach die Qualität deiner Dienstleistungen und Produkte zu beurteilen. UND: Durch viele 5-Sterne Bewertungen kommst du schnell nach oben in den Suchergebnissen.
  6. Erreichbarkeit und Aktualität: Wenn du deine Öffnungszeiten und Urlaube bei Google MyBusiness einträgst (geht auch via App) wissen deine Kunden oder Interessenten immer wann und ob sie dich erreichen können. Das erspart unnötige Anrufe und Wege.
  7. Grundbausteine legen: Mit Google MyBusiness legst du die Grundlage für weitere Marketing-Maßnahmen. Beispielsweise werden deine NAP (Name, Adress, Phone) in deinen GoogleAds angezeigt, wenn du dein Ads Konto. mit Google MyBusiness verknüpft.
  8. Wertvolle Einblicke durch integrierte Analytics: Durch die einfachen monatlichen Statistiken erfährst du, wie Nutzer in den Suchergebnissen oder bei Google Maps auf Deinen Unternehmenseintrag aufmerksam geworden sind und wie sie mit ihm interagieren.

Die Schritt-für-Schritt Anleitung zu deinem Google MyBusiness Account

1. Google Konto

Google MyBusiness ist ein Dienst/Tool von Google, daher ist ein bestehendes Google Konto die Grundlage um einen Eintrag zu erstellen. Falls Du bisher kein Google Konto hast, musst Du also eines anlegen. Ein Konto erstellen kannst Du unter diesem Link:

https://accounts.google.com/signup/v2/webcreateaccount

Die E-Mail-Adresse ist zukünftig die Mailadresse über die du alle Google Dienste, also auch Google Analytics, Ads und vieles mehr nutzen kannst.

2. Bei Google MyBusiness anmelden

Mit deinem Google Konto kannst du HIER deinen Google MyBusiness Eintrag erstellen. Klicke dazu einfach oben rechts auf „Anmelden“, wähle Dein Konto aus und schon kannst du ein neues Unternehmen hinzufügen. Google führt dich im Start-Wizard ganz einfach durch die wichtigsten Einstellungen und hilft dir schnell und einfach deinen Unternehmenseintrag einzurichten.

Der Startbildschirm auf https://www.google.com/intl/de_de/business/ – Mit Klick auf „Anmelden“ oder „Jetzt loslegen“ geht es direkt los.

3. Die wichtigsten Grund-Einstellungen vornehmen

Kategorien und Attribute

Der Google MyBusiness Wizards leitet dich spielend einfach durch die wichtigsten Einstellung. Dazu gehört auch die Wahl der Kategorie, die am Besten zu Deinem Unternehmen passt. Du kannst dort zwischen vielen Kategorien wählen, aber nicht selbst eine Kategorie benennen. Als nächstes kannst du den Standort Deines Unternehmens festlegen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, denn er ermöglicht auch die Anzeige bei Google Maps und verschafft Dir lokale Sichtbarkeit. Auch wenn du Gründer bist und eventuell zum Start noch von zuhause arbeitest solltest du deine Adresse angeben um in deiner Region gefunden zu werden.

Einzugsgebiet

Falls du einen Beruf ausübst bei dem du im Umkreis arbeitest, beispielsweise Handwerker oder Mobiler Friseur o.ä. macht es Sinn dein Einzugsgebiet festzulegen. In dieser Einstellung sind auch Mehrfachnennungen möglich.

Website

Die Angabe deiner Website-URL ist selbstständlich auch sehr wichtig. So können Interessenten sich weiterführend Informieren und deine Sichtbarkeit wächst, da du deine Website mit deinem Unternehmenseintrag verknüpfst. Google erkennt den Zusammenhang deiner Website und deinem Unternehmenseintrag.

Öffnungszeiten

Auch die Möglichkeit Öffnungszeiten anzugeben ist extrem nützlich. Nicht nur um deine generelle Erreichbarkeit abzubilden, sondern auch um Beispielsweise Urlaube oder Betriebsferien zu hinterlegen und zu kommunizieren. Denn sind wir ehrlich: Nichts ist schlimmer als bei Deinem Lieblingsrestaurant anzukommen und erst vor Ort zu erfahren dass es aufgrund von Urlaub geschlossen ist, da Google „geöffnet“ anzeigt.Daher: Pflege deine Öffnungszeiten und halte diese aktuell.

Die Öffnungszeiten deines Google MyBusiness Eintrags können jederzeit bearbeitet werden.

Kontaktdaten

Um Kontakt zu dir aufzunehmen sind selbstverständlich Kontaktdaten das A und O deines Unternehmenseintrags. Neben der Adresse sollte auch E-Mail und Telefonnummer hinterlegt werden.

Logo hinterlegen

Der letzte Schritt in den Basis Einstellungen sollte die Hinterlegung Deines Unternehmenslogo sein. Achte hierbei auf jeden Fall auf eine gute Qualität. Im Optimalfall ist dein Logo quadratisch oder entsprechend mit Weißraum hinterlegt, sodass es optimal dargestellt werden kann.

Über die linke Navigation kommst du später auch immer wieder zu deinen Fotos. Dein Logo kannst du dort unter dem Reiter „Identität“ wechseln und hochladen.

4. Bestätige deinen Google MyBusiness Account

Fällt dir etwas auf? Nein?

Nun, theoretisch könnte jeder ein Unternehmen und auch Dein Unternehmen auf Google MyBusiness eintragen. Um dieses Problem zu umgehen musst du deinen Unternehmenseintrag verifizieren. So geht Google sicher, dass du wirklich der Eigentümer bist.

Du kannst dabei aus mehreren Möglichkeiten wählen. Ich empfehle meinen Kunden immer die einfachste Variante der Postkarten-Verifizierung. Dabei sendet Google dir eine Postkarte mit einem Code. Nachdem die Postkarte bei dir ankommt (ca. 3-5 Tage), muss dieser Code dann einmal in deinem Unternehmenseintrag eingegeben werden und schon ist dein MyBusiness Eintrag verifiziert und veröffentlicht.

Blogbeitrag kostenloses Workbook
Dein Website Workbook

Dein Google MyBusiness Account optimieren

Nachdem die Basis steht kannst du deinen Google MyBusiness Eintrag stetig weiter optimieren und mit Inhalten füllen. Wichtig ist außerdem, dass du deinen Eintrag immer aktuell hältst. Die wichtigen Daten deiner NAPs (Name-Adress-Phone) sollten jederzeit korrekt sein und mit den Angaben auf deiner Website übereinstimmen.

Darüber hinaus kannst du folgende Einstellungen nutzen:

Fotos/Portfolio hinzufügen

Neben deinem Unternehmenslogo macht es Sinn weitere Fotos hinzuzufügen, beispielsweise von deinem Ladengeschäft, von glücklichen Kunden, Produkten oder wenn du digitale Dienstleistungen anbietest von deinem bisherigen Portfolio. Ich lade beispielsweise einmal pro Quartal wieder neue Kundenprojekte hoch.

Übrigens: Nicht nur du, sondern auch deine Kunden können Fotos zu deinem Unternehmenseintrag hinzufügen. Besonders für die Gastronomie oft eine tolle Unterstützung wenn auch die Kunden Fotos vom leckeren Essen oder dem Ambiente hinzufügen können.

Unternehmensbeschreibung hinzufügen

Neben dem Unternehmensnamen hast du auch die Möglichkeit eine Beschreibung (bis zu 750 Zeichen) hinzuzufügen. In diesem Text kannst du Inhalte aus deiner „Über Mich“ Seite auf deiner Website hinzufügen, erzählen was dich von Wettbewerben unterscheidet und dabei wichtige Keywords deiner Zielgruppe einbauen.

Produkte und Dienstleistungen hinzufügen

Die Option Produkte und Dienstleistungen hinzufügen bietet sich vor allem dann an, wenn aus dem Unternehmensname nicht direkt ersichtlich wird, was Du anbietest. Durch die Angabe von Produkten kann Google lernen wie Dein Unternehmen eingeordnet werden soll. Diese neuen Inhalte sorgen außerdem dafür das du in weiteren Suchanfragen relevant wirst und sich Deine Sichtbarkeit erhöht.

Fragen & Antworten nutzen

Die Fragen & Antworten Funktion im Google Unternehmenseintrag kann als FAQ verstanden werden. In diesem Bereich kannst Du selbst häufige Fragen zu deinem Unternehmen beantworten, es können aber auch Fragen von Nutzern gestellt werden.

Bewertungen einholen & auch beantworten

Einer der wichtigsten Bereiche um Schnell in der Sichtbarkeit Erfolge zu feiern sind die Google Bewertungen. Viele fünf-Sterne Bewertungen lass Dich lokal enorm schnell an Sichtbarkeit gewinnen.

Das Ziel dabei sollte sein, möglichst schnell im Sogenannten „Local-3-Pack“ zu landen. Bei sehr vielen Suchanfragen bei Google erscheinen nämlich die die ersten drei lokalen Ergebnisse genau in diesem „Local 3-Pack“. Diese Ergebnisse die dort erscheinen haben regional die meisten und besten Bewertungen.

Ich bin mit Meiner Website bspw. im Local-3-Pack bei vielen Suchanfragen mit Webdesign & Bruchsal.

Hier ein paar Tipps um deine Google Bewertungen strategisch zu nutzen:

  1. Starte mit langjährigen, treuen Kunden und bitte Sie Dir eine Bewertung zu hinterlassen. Um es Ihnen möglichst einfach zu machen, kannst Du direkt aus deinem GoogleMyBusiness Account einen kurzen Direktlink erstellen und diesen verschicken.
  2. Bitte jeden Kunden nach erfolgreichem Projekt/Verkauf eine Bewertung zu hinterlassen und betone wie wichtig es ist/wieviel es dir bedeuten würde.
  3. Du brauchst einen PowerUp zum Start? Mache ein Gewinnspiel auf SocialMedia und verlose aus all diejenigen die im Zeitraum XY eine 5-Sterne Bewertung hinterlassen ein Produkt/Dienstleistung
  4. Beantworte alle Bewertungen. Damit zeigst du Wertschätzung und gibst einen gutes Bild nach außen ab, da auch diese Antworten sichtbar sind.

Beiträge/News veröffentlichen

Du kannst regelmäßig ein wenig Zeit opfern und dein Unternehmenseintrag optimieren? Dann nutze die Beiträge/News Möglichkeit von Google. Ähnlich wie auf Social Media Plattformen kannst du dort aktuelle Projekte, Angebote und Informationen zu Öffnungszeiten, Urlaub & Co. teilen.

Nutze die News Funktion von Google MyBusiness.

Fazit

Wie Du siehst ist Google MyBusiness ein wertvolles, kostenloses Marketing-Tool dass du ohne technisches Know-How und ohne Marketing-Hintergrundwissen sehr einfach für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Die Basis-Einstellungen sind schnell gemacht und deine lokale Sichtbarkeit wird davon profitieren.

Selbstverständlich ist Google MyBusiness aber keine einmalige Geschichte, sondern erfordert stetige Optimierung und Weiterentwicklung. Diese Punkte solltest du daher regelmäßig im Blick behalten:

  • Aktualisierung von Informationen
  • Bemühe dich stetig um neue Bewertungen deiner Kunden
  • Behalte die Bewertungen im Blick und antworte regelmäßig

Nun hast du alles an der Hand um mit Deinem Google MyBusiness Profil durchzustarten. Und wenn du doch mal eine Frage hast oder bereit für den zweiten Schritt, nämlich deine verkaufsstarke Website bist, dann melde dich jederzeit bei mir.

P.S.: Noch mehr Tipps bekommst du in meinem kostenlosen Newsletter.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email
Weitere Tipps rund um deine Website: